Zum Hauptinhalt springen

Andreas Schwab - Vorsitzender der EU-Delegation für die Schweiz

Der südbadische Europaabgeordnete Andreas Schwab ist heute in Brüssel zum neuen Vorsitzenden der 20-köpfigen Delegation des Europäischen Parlaments zur Schweiz, Norwegen, Island und Lichtenstein, sowie EWR und EFTA gewählt worden.

Seine geographische Zuständigkeit umfasst auch die Beziehungen zu Norwegen, Island, Lichtenstein sowie den EWR und EFTA.

Der südbadische Europaabgeordnete Andreas Schwab ist heute in Brüssel zum neuen Vorsitzenden der 20-köpfigen Delegation des Europäischen Parlaments zur Schweiz, Norwegen, Island und Lichtenstein, sowie EWR und EFTA gewählt worden. Schwab machte nach seiner Wahl deutlich, dass ihm eine enge und gute Zusammenarbeit mit den innereuropäischen Partnern der EU sehr am Herzen liegt. "Gerade als Abgeordneter aus der Schweizer Grenzregion ist es für mich wichtig die Beziehungen weiter zur vertiefen und sie im Sinne der Bürger noch weiter zu vereinfachen. Aber der Brexit zeigt, dass auch unsere Partner sich an die vereinbarten Regeln im Binnenmarkt halten müssen", sagte Schwab. Gerade mit Blick auf die Schweiz wünscht sich der südbadische CDU-Bezirkschef Schwab eine ehrlichere Debatte über die Vorteile der Eidgenossenschaft in ihren Beziehungen zur EU.

Weitere Beiträge

Vereinbarung soll Rahmenabkommen EU-Schweiz vorantreiben

Schweiz und EU verabschieden gemeinsame Erklärung zur Vorantreibung des seit mehr als vier Jahren in Verhandlung stehenden institutionellen Rahmenabkommen.

Unabhängigkeit der rumänischen Wettbewerbsbehörde in Gefahr

Die rumänische Regierung hat einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der die Unabhängigkeit der Nationalen Wettbewerbsbehörde (NCA) in Frage stellt, indem kurz vor den bevorstehenden Wahlen Neubesetzungen durchgesetzt werden sollen.

Zertifizierungsfristen für Medizinprodukte müssen weiter ausgedehnt werden

Der südbadische Europaabgeordnete Andreas Schwab sieht die Entscheidung der EU-Kommission als ersten richtigen Schritt.

Europa muss bei Straßenverkehrssicherheit besser werden

Das Europaparlament wird heute neue Vorschriften für Neuwagen annehmen. Ab 2022 müssen Hersteller ihre Modelle mit rund 30 High-Tech-Assistenzsystemen ausstatten.

Harter Brexit darf europäische Patientenversorgung nicht gefährden

Der südbadische Europaabgeordnete Andreas Schwab befürchtet nach einem Brexit Engpässe bei der Verfügbarkeit wichtiger Medizinprodukte

Autofahrer sollen nicht entmündigt werden

Der Binnenmarktausschuss des Europaparlaments hat die neue EU-Verordnung zu Sicherheitssystemen für Kraftfahrzeuge (Trilogeinigung) verabschiedet.