Zum Hauptinhalt springen

Unabhängigkeit der rumänischen Wettbewerbsbehörde in Gefahr

Die rumänische Regierung hat einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der die Unabhängigkeit der Nationalen Wettbewerbsbehörde (NCA) in Frage stellt, indem kurz vor den bevorstehenden Wahlen Neubesetzungen durchgesetzt werden sollen.

Dies wäre ein weiterer Versuch der rumänischen Regierung unsere gemeinsamen europäischen Werte auszuhebeln, zu denen auch die Unabhängigkeit der Behörden gehört“, so Andreas Schwab, binnenmarktpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament.

Schwab hat Kommissarin Vestager in einem Schreiben darum gebeten, die Angelegenheit zu untersuchen, gleichzeitig wird darin die rumänische Regierungskoalition kritisiert, die wegen der bevorstehenden Wahlen eine personelle Neuaufstellung der Wettbewerbsbehörde durchziehen will.

Der Gesetzentwurf der sozialdemokratischen rumänischen Regierung sieht unter anderem vor:

  • den Vorstand der Wettbewerbsbehörde während des laufenden Mandats abzusetzen;

  • das gezielte Verbot einer weiteren Amtszeit ihres Präsidenten

  • Änderungen beim Auswahlverfahrens der Behörde, an denen sowohl öffentliche (Regierung, Parlament, Präsident Rumäniens) als auch private Interessengruppen
    (Verbraucherverbände, Unternehmensverbände, Wissenschaftler) beteiligt sind,

  • die Erhöhung der Amtszeiten der Vorstandsmitglieder von 7 auf 11 Jahre, die angesichts des neuen Auswahlverfahrens in jedem Fall zu einer Beeinträchtigung
    der Unabhängigkeit der Behörde führt.

Weitere Beiträge

Vereinbarung soll Rahmenabkommen EU-Schweiz vorantreiben

Schweiz und EU verabschieden gemeinsame Erklärung zur Vorantreibung des seit mehr als vier Jahren in Verhandlung stehenden institutionellen Rahmenabkommen.

Andreas Schwab - Vorsitzender der EU-Delegation für die Schweiz

Der südbadische Europaabgeordnete Andreas Schwab ist heute in Brüssel zum neuen Vorsitzenden der 20-köpfigen Delegation des Europäischen Parlaments zur Schweiz, Norwegen, Island und Lichtenstein, sowie EWR und EFTA gewählt worden.

Zertifizierungsfristen für Medizinprodukte müssen weiter ausgedehnt werden

Der südbadische Europaabgeordnete Andreas Schwab sieht die Entscheidung der EU-Kommission als ersten richtigen Schritt.

Europa muss bei Straßenverkehrssicherheit besser werden

Das Europaparlament wird heute neue Vorschriften für Neuwagen annehmen. Ab 2022 müssen Hersteller ihre Modelle mit rund 30 High-Tech-Assistenzsystemen ausstatten.

Harter Brexit darf europäische Patientenversorgung nicht gefährden

Der südbadische Europaabgeordnete Andreas Schwab befürchtet nach einem Brexit Engpässe bei der Verfügbarkeit wichtiger Medizinprodukte

Autofahrer sollen nicht entmündigt werden

Der Binnenmarktausschuss des Europaparlaments hat die neue EU-Verordnung zu Sicherheitssystemen für Kraftfahrzeuge (Trilogeinigung) verabschiedet.