Vereinbarung soll Rahmenabkommen EU-Schweiz vorantreiben
Schweiz und EU verabschieden gemeinsame Erklärung zur Vorantreibung des seit mehr als vier Jahren in Verhandlung stehenden institutionellen Rahmenabkommen.
Die erste Delegationsrunde mit der Schweiz, die Ende November unter meiner Leitung stattfand, hat sich mit den Themen Rahmenabkommen, Brexit und Handel um wichtige Themen der bilateralen Beziehungen gedreht.
S.E. Botschafter Urs Bucher und der stellvertretende Generaldirektor des Europäischen Auswärtigen Dienstes, Christian Leffler, haben den Austausch noch fruchtbarer gemacht. Ich bin dankbar, dass die Kollegen meinen Entwurf einer gemeinsamen Erklärung mitunterzeichnet haben.
Ziel der gemeinsamen Erklärung ist, den „etwas in Schlingern geratene Prozess“ einer Vereinbarung eines institutionellen Rahmenabkommens voranzutreiben.
Wir appellieren an die eidgenössischen Räte, bei der Kohäsionsmiliarde eine positive Entscheidung ohne weitere Verzögerungen zu treffen. Beide Seiten verlangen von Bundesrat und der EU-Kommission, sich bei den offenen Fragen in den kommenden Monaten zu einigen, damit das institutionelle Rahmenabkommen nach mehr als vier Jahren Verhandlungen und 32 formalen Verhandlungsrunden so schnell wie möglich unterzeichnet werden kann.
Weitere Beiträge
EU-Kommission sichert den Wettbewerb
Die EU-Kommission verhängt mit 4,3 Milliarden Euro gegen Google die bislang höchste Geldstrafe bei Wettbewerbsverfahren.
„Das ist ein guter Tag für die Zusammenarbeit mit der Schweiz“
Das Europäische Parlament in Straßburg hat heute beschlossen, das Emissionshandelssystem der EU mit dem Schweizer System zu verknüpfen.
Andreas Schwab führt jetzt die CDU Südbaden
Mit 94 Prozent der Stimmen wurde der südbadische Europaabgeordnete Andreas Schwab in Höchenschwand zum neuen Bezirksvorsitzenden der CDU Südbaden gewählt.
Andreas Schwab kandidiert für CDU-Bezirksvorsitz
Beim Bezirksparteitag am 28. Oktober 2017 will der Europaabgeordnete die Nachfolge von Andreas Jung antreten.
Keine sachlichen Gründe für ein Tempolimit auf A81
Zur Diskussion um ein mögliches Tempolimit auf der A81 sagt der südbadische Europaabgeordnete und Kreisvorsitzende der CDU Schwarzwald-Baar, Andreas Schwab:
Andreas Schwab: Weniger Bürokratie für deutsche Handwerker in Frankreich
Seit dem vergangenen Jahr ist es für deutsche Unternehmen noch schwieriger geworden, Leistungen in Frankreich anzubieten. Der südbadische Europaabgeordneten Andreas Schwab (EVP/CDU) kritisiert das Vorgehen Frankreichs: