Europa muss Macron jetzt helfen
Zum Wahlsieg von Emmanuel Macron bei der französischen Präsidentschaftswahl sagt der südbadische Europaabgeordnete Andreas Schwab (CDU)
"Ich freue mich sehr, dass in Frankreich ein Kandidat die Stichwahl gewonnen hat, der mit einem klar europäischen Programm angetreten ist. 65 Prozent für Emmanuel Macron sind ein starkes Polster, das Frankreich in Europa und uns alle nach vorne bringen sollte.
Aber jetzt geht die Arbeit erst los: mehr als ein Viertel der Wähler haben an der Wahl gar nicht teilgenommen, und trotz des grandiosen Wahlsiegs bleibt es seine Aufgabe, Frankreich nun über bestehende Parteigrenzen hinweg zusammenzubringen, um Reformen zu ermöglichen, die wirtschaftlich in die Zukunft führen. Dabei wird Europa konstruktiv mitwirken.
Wir müssen uns überlegen, wie es gelingt, Macron dabei zu helfen und ihn auch immer wieder daran zu erinnern, dass er zwar die Stichwahl gewonnen hat, aber dabei natürlich stark auch auf Wähler aus anderen Parteien und auf deren Unterstützung zurückgegriffen hat, die er nun als Präsident mitvertreten und deren Anliegen er auch bei seinen Entscheidungen berücksichtigen muss. Ich hoffe, dass ihm das gelingt.“
Weitere Beiträge
Vereinbarung soll Rahmenabkommen EU-Schweiz vorantreiben
Schweiz und EU verabschieden gemeinsame Erklärung zur Vorantreibung des seit mehr als vier Jahren in Verhandlung stehenden institutionellen Rahmenabkommen.
Andreas Schwab - Vorsitzender der EU-Delegation für die Schweiz
Der südbadische Europaabgeordnete Andreas Schwab ist heute in Brüssel zum neuen Vorsitzenden der 20-köpfigen Delegation des Europäischen Parlaments zur Schweiz, Norwegen, Island und Lichtenstein, sowie EWR und EFTA gewählt worden.
Unabhängigkeit der rumänischen Wettbewerbsbehörde in Gefahr
Die rumänische Regierung hat einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der die Unabhängigkeit der Nationalen Wettbewerbsbehörde (NCA) in Frage stellt, indem kurz vor den bevorstehenden Wahlen Neubesetzungen durchgesetzt werden sollen.
Zertifizierungsfristen für Medizinprodukte müssen weiter ausgedehnt werden
Der südbadische Europaabgeordnete Andreas Schwab sieht die Entscheidung der EU-Kommission als ersten richtigen Schritt.
Europa muss bei Straßenverkehrssicherheit besser werden
Das Europaparlament wird heute neue Vorschriften für Neuwagen annehmen. Ab 2022 müssen Hersteller ihre Modelle mit rund 30 High-Tech-Assistenzsystemen ausstatten.
Harter Brexit darf europäische Patientenversorgung nicht gefährden
Der südbadische Europaabgeordnete Andreas Schwab befürchtet nach einem Brexit Engpässe bei der Verfügbarkeit wichtiger Medizinprodukte