Europa muss Macron jetzt helfen
Zum Wahlsieg von Emmanuel Macron bei der französischen Präsidentschaftswahl sagt der südbadische Europaabgeordnete Andreas Schwab (CDU)
"Ich freue mich sehr, dass in Frankreich ein Kandidat die Stichwahl gewonnen hat, der mit einem klar europäischen Programm angetreten ist. 65 Prozent für Emmanuel Macron sind ein starkes Polster, das Frankreich in Europa und uns alle nach vorne bringen sollte.
Aber jetzt geht die Arbeit erst los: mehr als ein Viertel der Wähler haben an der Wahl gar nicht teilgenommen, und trotz des grandiosen Wahlsiegs bleibt es seine Aufgabe, Frankreich nun über bestehende Parteigrenzen hinweg zusammenzubringen, um Reformen zu ermöglichen, die wirtschaftlich in die Zukunft führen. Dabei wird Europa konstruktiv mitwirken.
Wir müssen uns überlegen, wie es gelingt, Macron dabei zu helfen und ihn auch immer wieder daran zu erinnern, dass er zwar die Stichwahl gewonnen hat, aber dabei natürlich stark auch auf Wähler aus anderen Parteien und auf deren Unterstützung zurückgegriffen hat, die er nun als Präsident mitvertreten und deren Anliegen er auch bei seinen Entscheidungen berücksichtigen muss. Ich hoffe, dass ihm das gelingt.“
Weitere Beiträge
Andreas Schwab: Weniger Bürokratie für deutsche Handwerker in Frankreich
Seit dem vergangenen Jahr ist es für deutsche Unternehmen noch schwieriger geworden, Leistungen in Frankreich anzubieten. Der südbadische Europaabgeordneten Andreas Schwab (EVP/CDU) kritisiert das Vorgehen Frankreichs: